Bild: Fabio Baranzini, Entlastungsdienst Schweiz, 2024
Betreuende Angehörige im Mittelpunkt
Am 30. Oktober 2025 sagt die Schweiz Danke! Das Engagement von betreuenden Angehörigen wird an diesem Tag ins Scheinwerferlicht gerückt. In verschiedenen Regionen der Schweiz werden Aktionen anlässlich des Tags für betreuende Angehörige durchgeführt. Wir bieten eine Übersicht über die geplanten Aktionen.
Schweiz
Nationale Tagung für Angehörige, Interessierte, Fachpersonen und Politik
Donnerstag, 30. Oktober 2025 | Zentrum Paul Klee, Bern
Wenn Angehörige die Betreuung von Nahestehenden übernehmen, leisten sie unverzichtbare Arbeit für unsere Gesellschaft. Dieser Beitrag bleibt jedoch oft unsichtbar und erfolgt unbezahlt, ohne ausreichende Wertschätzung und meist ohne die notwendige Entlastung. Obwohl die unbezahlte Care-Arbeit das Gesundheitssystem und die öffentliche Hand erheblich entlastet, sind viele Betroffene mit persönlichen, beruflichen und ökonomischen Konsequenzen konfrontiert.
Es braucht ein Umdenken: Betreuung durch Angehörige darf nicht länger als rein private Aufgabe betrachtet werden. Ihre Bedeutung für das gesellschaftliche und wirtschaftliche Gefüge muss stärker sichtbar gemacht und unterstützt werden.
Der Entlastungsdienst Schweiz und das Büro für Feminismus laden gemeinsam dazu ein, mit Fachpersonen, betreuenden Angehörigen, Politiker:innen und Interessierten Wege zu diskutieren, wie diese zentrale Arbeit künftig besser anerkannt, abgesichert und gestärkt werden kann.
Schweiz
Ein Zeichen setzen für betreuende Angehörige
Die Kantone Genf, Waadt, Freiburg, Wallis, Jura, Neuenburg, Bern, Graubünden, Tessin und Basel-Stadt organisieren jedes Jahr gemeinsam Aktionen zum Tag für betreuende Angehörige. Die zehn Partnerkantone bilden eine interkantonale Allianz, die sich für eine Mobilisierung zugunsten der betreuenden Angehörigen engagiert.
Kennen Sie eine:n betreuende:n Angehörige:n? Zeigen Sie Ihre Anerkennung oder bieten Sie betreuenden Angehörigen Ihre Unterstützung an! Mit kleinen Grussbotschaften können Sie der betreuenden Person DANKE sagen, sie entlasten oder begleiten.

Aargau
Fokusthema 2025: Demenz
Die Interessengemeinschaft für betreuende Angehörige Kanton Aargau richtet ihren Fokus 2025 auf Angehörige von Personen mit Demenz. In Zusammenarbeit mit Alzheimer Aargau finden zahlreiche Veranstaltung zu diesem Thema statt.
Live-Podcast «Chopfsach»
Zum ersten Mal tritt der Schweizer Podcast «Chopfsach» live auf die Bühne – mit echten Geschichten, berührenden Einblicken und wertvollem Wissen rund um das Thema Demenz. Judith Kronbach und neu Alex Blunschi führen gemeinsam durch den Live-Podcast.
-
Donnerstag, 30. Oktober 2025, Türöffnung ab 19.00 Uhr
-
Einleitung: 19.15 Uhr
-
Beginn Podcast: 19.30 Uhr
-
Salzhaus Brugg
-
freier Eintritt
Anmeldung erwünscht bis am 19. Oktober 2025.

Weitere Informationen zu den mitwirkenden Organisationen und ihren Entlastungsangeboten unter:
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau
Fachstelle für Angehörige der Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG)
Baden
Hallo Angehörige - Brunch der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft
26. Oktober 2025 | 11:00 bis 14:00 Uhr
Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft sagt DANKE für die wichtige Arbeit von Partner:innen, Eltern, Töchtern und Söhnen von MS-Betroffenen. Am gemeinsamen Brunch erhalten sie die Chance, andere Angehörige zu treffen, die in ähnlichen familiären oder persönlichen Situationen leben. Das Gefühl «Ich bin nicht allein» ist wertvoll und eröffnet die Möglichkeit, neue Ideen, Anschauungen und Anregungen mit heimzunehmen. Um eine Anmeldung wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Bern
Austausch-Cafés für betreuende Angehörige
Vom 17. bis 28. Oktober 2025 führt der Kanton Bern mit der Beteiligung zahlreicher Organisationen verschiedene «Austausch-Cafés» für betreuende Angehörige durch. Bei Kaffee und Kuchen können sich die Angehörigen eine kurze Auszeit nehmen, sich unterhalten und mit Fachleuten ins Gespräch kommen. Die Austausch-Cafés werden begleitet vom Gesprächsangebot «malreden» des Vereins Silbernetz Schweiz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Donnerstag 30. Oktober 2025 findet ein Abschlussanlass im Museum Franz Gertsch in Burgdorf statt. Dieser ist hindernisfrei zugänglich und wird zweisprachig durchgeführt. Für diesen Anlass ist eine Anmeldung erforderlich.
Mehr Informationen zu den Austausch-Cafés und zum Abschlussevent:
Solothurn
Gemeinsam stark für Angehörgie von Menschen mit Demenz
Der Entlastungsdienst Aargau-Solothurn, das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Solothurn, Pro Infirmis Aargau-Solothurn, die Pro Senectute Kanton Solothurn und der Spitex Verband Kanton Solothurn engagieren sich jedes Jahr mit besonderen Aktionen zum Tag für betreuende Angehörige.
Im Jahr 2025 richten die Partnerorganisationen ihren Blick speziell auf die Angehörigen von Menschen mit Demenz. Gemeinsam mit Alzheimer Solothurn möchten sie die oft still erbrachte Leistung dieser Menschen sichtbar machen – und gleichzeitig auf die grossen Herausforderungen aufmerksam machen, die mit der Betreuung verbunden sind.
Persönliches Dankeschön von Regierungsrätin Susanne Schaffner
Am 30. Oktober 2025 setzt Regierungsrätin Susanne Schaffner ein starkes Zeichen der Wertschätzung: Sie besucht persönlich betreuende Angehörige im Kanton Solothurn. Dabei dankt sie ihnen nicht nur für ihren unermüdlichen Einsatz, sondern sucht auch das Gespräch über ihre Bedürfnisse, Wünsche und Sorgen.
Beteiligte Organisationen:
Entlastungsdienst Schweiz
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau
Spitex Verband Solothurn
Pro Infirmis Aargau-Solothurn
Pro Senectute Kanton Solothurn
Mit Unterstützung von:
St.Gallen
Dank und Unterstützung für betreuende Angehörige
Anlässlich des Aktionstages finden in der Stadt St.Gallen eine Reihe von Veranstaltungen statt, um betreuenden Angehörigen zu danken und ihre wichtige Arbeit sichtbar zu machen. Damit möglichst viele teilnehmen können, sorgt die Stadt St.Gallen dafür, dass die Betreuung zuhause währenddessen organisiert werden kann. Informationen dazu finden Sie auf der Website der Stadt St.Gallen.
Fest der Anerkennung
25. Oktober am Nachmittag | Haus Olé, Spisergasse 12, 9000 St.Gallen
Event zum Dank für pflegende und betreuende Angehörige und ihre Familien. Mit Livemusik, Unterhaltung, Vortrag, Austausch mit Fachpersonen und einem Glücksrad mit tollen Preisen.
Organisation: Palliative Care Stadt St.Gallen und Arana Care
Übersicht über weitere Veranstaltungen:
-
Mittwoch, 29. Oktober 2025: Letzte Hilfe Kurs
-
Montag, 10. November 2025: Vortrag «Hörbar gut altern»
-
Vom 30. Oktober - 21. November: Aktion «Danke sagen mit einer Tasche»
-
Ab 30. November: Weihnachtsbaum auf dem Klosterplatz
Aktion melden
Sie organisieren eine Aktion zum Tag für betreuende Angehörige 2025? Gerne machen wir auf dieser Seite auf Ihren Anlass oder Ihre Initiative aufmerksam. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:
Der Entlastungsdienst Schweiz dankt allen, die den Tag für betreuende Angehörige nutzen, um sich für die Anliegen von Betreuenden einzusetzen.